Was ist Populismus? Mit Sahra Wagenknecht und Julia Reuschenbach
mit Julia Reuschenbach Sahra Wagenknecht Wolfram Eilenberger
Als “populistisch” wird gemeinhin eine politische Grundhaltung bezeichnet, die für sich in Anspruch nimmt, den Volkswillen zu repräsentieren, während “die Eliten” über das Volk hinwegregieren. Gebraucht wird der Begriff im Diskurs in der Regel abwertend: Der Populist betreibt sträfliche Komplexitätsreduktion, indem er einen vermeintlich einheitlichen Volkswillen konstruiert, und täuscht die Bevölkerung mit allzu einfachen Lösungen. Sahra Wagenknecht gehört zu den Politikern, die regelmäßig als populistisch bezeichnet werden. Aus guten Gründen, meint Julia Reuschenbach, Politikwissenschaftlerin am Berliner Otto-Suhr-Institut, die für eine Volksnähe ohne Populismus plädiert. Was entgegnet die BSW-Vorsitzende? Und was ist von der Forderung der Politologin Chantal Mouffe zu halten, die einen linken Populismus fordert? Mod.: Wolfram Eilenberger
Mitwirkende
Julia Reuschenbach
Julia Reuschenbach ist promovierte Politikwissenschaftlerin und… Der Text wurde für die Übersicht gekürzt. Folgen Sie dem Mehr-Link um den ganzen Text zu lesen.
Sahra Wagenknecht
Sahra Wagenknecht, studierte Philosophin und promovierte… Der Text wurde für die Übersicht gekürzt. Folgen Sie dem Mehr-Link um den ganzen Text zu lesen.
Wolfram Eilenberger
Wolfram Eilenberger ist Schriftsteller und Philosoph. Seine mehrfach… Der Text wurde für die Übersicht gekürzt. Folgen Sie dem Mehr-Link um den ganzen Text zu lesen.
Veranstaltungsdaten
-
Datum:
Samstag
15. November 2025
20:00 Uhr -
VVK Vorverkaufspreis zzgl. Gebühren 22 € | 16 € erm.
AK Preis an der Abendkasse 29 € | 22 € erm.
-
Inklusion
- Rollstuhlgerechter Zugang + WC Verfügbar
- Assistenzhunde willkommen Verfügbar